in statistischer Abfolge (nachfolgende Einwohnerzahlen zum 02.01.20)
Grainet:
569 Einwohner (+ 42 NW), 23 Gästebetten. Sitz der Gemeindeverwaltung und Tourismusbüro. 2 Kirchen, Schule seit ca. 1760, Mehrzweckhalle 1981, Kindergarten Neu 2011, Arzt, Zahnarzt, Praxis f. Physiotherapie. Skilift, Sportanlage, Sportverein, Kinderspielplatz, Blaskapelle, Musik-Chöre etc. Geschäfte: Lebensmittel, Kunstmalerin, Holzschnitzer, Fotoatelier, Taxi- und Busunternehmer Sehenswürdigkeiten: Nikolauskirche erbaut um 1520, Pfarrkirche. Gotischer Bau erbaut 1748-1756, 2000 umfassend renoviert. Schöner Dorfplatz mit 3 Brunnen und Bräukeller. Echtes Säumerdorf, um 1400 erstmals erwähnt. Wanderglashütte vor 1449 am Glasbach.
Fürholz mit Kurzsäge:
592 Einwohner (+ 36 NW), keine Gästebetten. Krankengymnastik/Physiotherapie/Atlaslogie. Geschäfte: Gewerbegebiet u.a. mit Maschinenbau, Landtechnik, Zimmerei, Kfz-Werkstätte, Fuhrunternehmen, Schreinerei, Gemeindlicher Bauhof, Recyclinghof, Tennisplatz, Asphaltstockbahn, Grillplatz, Bolzplatz, Naturbadeweiher. Ca. 1220 besiedelt, Säumerdorf am Goldenen Steig. In der Blütezeit 14./15. Jhd. zogen wöchentlich 1200 Saumpferde durch den Ort - bis 1971 eigene Gemeinde. - Bayrisch-Böhmisches Säumerfest immer am 3. Juliwochenende (Info unter www.saeumer.de).
Rehberg:
230 Einwohner (+ 19 NW), 8 Gästebetten. Golddorf; bekam beim Wettbewerb "Unser Dorf soll schöner werden" auf Landesebene 1989 die Goldmedaille. Ein Gasthaus, Schreinerei, Schützenverein, Bogen-, Luftgewehrschießen, Bolzplatz, jährliches Birkenwaldfest Mai oder Juni. Im 15. Jhd. gegründet, herrliche Holzkapelle.
Unterseilberg:
96 Einwohner (+ 14 NW), 28 Gästebetten. Urlaub auf dem Bauernhof. Reiterhof, Kutschenfahrten, Naturbadeweiher, Golddorf, Goldmedaille 1991, schöne Bauernhöfe, sehenswerte Kapelle.
Oberseilberg:
141 Einwohner (+ 12 NW), keine Gästebetten. Schöne Dorfkapelle, ehemaliger Drehort für die beliebte TV-Serie "Forsthaus Falkenau".
Hobelsberg:
203 Einwohner (+ 20 NW), 138 Gästebetten. Ein 4 Sterne Wander- und Wellnesshotel und Bergdorf mit exclusiven-Chalets, ehemaliger Glasmacherort von 1449 - 1642
Vorderfreundorf:
443 Einwohner (+ 18 NW), keine Gästebetten. Ein Gasthaus, Asphaltstockbahnen, Sportverein, Im 15. Jhd. gegründet.
Obergrainet:
45 Einwohner (+ 7 NW), keine Gästebetten. 1000 ü.NN, Ponyhof, Drachenfliegen. Ausgangspunkt zum Haidel (2,5 km) und Haidelloipen. Im 17. Jhd. gegründet, Pater-Rupert-Mayer Kapelle 1987/88 erbaut. Herrliche Aussicht.
Gschwendet (Weiler):
45 Einwohner (+ 2 NW), 5 Gästebetten. Grosse Gschwendeter Schanze (Schanzanlage von 1619)
Exenbach:
82 Einwohner (+ 4 NW), keine Gästebetten. Zwei schöne Kapellen Gegründet im 13. Jhd.
Kronwinkel:
37 Einwohner (+ 2 NW), Bauerndorf ohne Gästebetten.
|