Haidel mit Webcam
Leben Freizeit > Haidel
Der Aussichtsturm auf dem Haidel bei Grainet
Die Haidel-Turmgeschichte in drei Phasen
Absolut landschaftsbestimmend erhebt sich der Haidel (1.167 m) im unteren Bayerischen Wald über die umliegenden kleineren Waldbuckel. Seit der neue Aussichtsturm vom Gipfel des Haidel schaut, wächst die Zahl derjenigen, die ihm auf sein „Berghaupt“ steigen.
Der erste Turmbau
Als im Jahre 1925 eine Sturmkatastrophe den Wald auf dem Haidel zu Boden warf und das Gipfelareal frei fegte, wurde die herrliche Aussicht, die dieser Berg nach allen Seiten bieten kann, erstmals offenkundig. 1934 erfolgte die Einweihung des 15 m hohen Aussichtsturmes.
Der zweite Turm
Eine lange Lebenszeit war diesem ersten Turm jedoch nicht gegönnt, denn er fiel einem Sturm zum Opfer und musste 1948 abgetragen werden.
Im Jahre1970 wurde ein neuer 25 m hoher Turm gebaut. Bereits 1998 jedoch waren die Hauptstützen so morsch geworden, dass man auch diesen Turm vollständig abreißen musste.
Turmbau zum Dritten
Noch im gleichen Jahr – 1998 also – wurde ein neuer Turm erbaut. Am 27. Juni 1999 erhielt der Turm seine Weihe: 35 Meter hoch, 70 m3 verbautes Holz, 159 Treppenstufen, 50 Tonnen Gewicht, die Stützpfeiler aus witterungsbeständigen Douglasien aus dem Passauer Forstrevier. Es war ein Gemeinschaftswerk von Waldvereinssektion Leopoldsreut und Förderverein Haidel-Aussichtsturm.
Weit in böhmische Gefilde hinein, hinunter ins Mühlviertel und hinaus zur Donauebene reicht die Sicht. Im Herbst, wenn warme Föhnwinde über die Alpen vordringen und die Luft klar ist; dann nämlich bildet die Alpenkette den Horizont. Eine informative Panoramatafel erläutert all die umliegenden Orte, Berge und Hügel von nah bis fern.
Sternförmig führen Wanderwege durch herrliche Naturlandschaft von den Anrainergemeinden zum Haidel. Auch der Qualitätswanderweg „Goldsteig“ führt direkt am Haidel-Aussichturm vorbei.
Das Gipfelareal mit Infopavillon und Sitzgruppen bietet dem Besucher die Möglichkeit sich umfassend über die angrenzenden Gemeinden zu informieren oder auch nur auszuruhen.

Technische Daten zum neuen Haidelturm
35,16 m hoch, 159 Stufen führen zur 30,33 m hohen Aussichtsplattform. 50 Tonnen Gewicht, 70 Festmeter druckimprägniertes Douglasien- und Lärchenholz.

Wanderungen zum Haidelturm
Der Rundwanderweg Nr. 5 führt im Sommer vom Wanderparkplatz in Obergrainet zum Haidel-Aussichtsturm mit herrlichem Panoramablick.
Details: Rundwanderweg Nr. 5 / Länge 9 km / Zeit: 2,5 Std. / Höhenunterschied 180 m / Kategorie leicht.
Auch im Winter ist der Haidelturm, auf dem Winterwanderweg vom Parkplatz Obergrainet, zu erreichen. Der Haidelturm kann im Winter nur auf eigene Gefahr bestiegen werden, denn die Stufen sind nicht geräumt. Natürlich ist der Winterwanderweg auch im Sommer begehbar.
Details: Winterwanderweg / Länge einfach 2,5 km / Zeit: 40 Min.